Kinderkurse

IMG_4192

Zum Kurs

Unsere Kinderkurse in der Schwimmschule Nemo begleiten Kinder ab 4 Jahren auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen. Mit spielerischen Übungen, individueller Betreuung und unseren motivierenden Abzeichen – vom Frosch bis zum Gold-Abzeichen – fördern wir Freude und Fortschritt im Wasser. Entdecken Sie unsere Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Einzelkurse!

IMG_4133

Individuelle Gruppeneinteilung

Kinder mit Vorerfahrung oder erfolgreicher Wassergewöhnung werden in Gruppen mit ähnlichem Leistungsstand eingeteilt. Dies schafft ein effektives Lernumfeld ohne Über- oder Unterforderung. Die Übungen sind optimal auf den Entwicklungsstand jedes Kindes abgestimmt, fördern Motivation und stärken das Selbstvertrauen im Wasser. Unser Ziel: Jedes Kind dort abholen, wo es steht, und mit Freude weiterbringen.

Schwimmschule Darmstadt
WhatsApp Image 2025-05-27 at 17.05.07

Abzeichen & Feedback

Am Kursende erhalten Eltern persönliches Feedback zum Fortschritt ihres Kindes. Je nach Leistungsstand wird ein Motivationsabzeichen (z. B. Frosch, Delfin, Seeräuber) oder das offizielle Abzeichen vergeben.

Kinder, die das Seepferdchen noch nicht erreichen, können Anfängerkurse fortsetzen. Seepferdchen-Kinder steigen in unsere Fortgeschrittenenkurse auf, um ihre Fähigkeiten auszubauen.

Unsere Kinderkurse im Überblick

Anfängerkurse
ab 4 Jahren

Anfängerkurse

Für Kinder ohne oder mit wenig Schwimmvorerfahrung. Ziel ist das Seepferdchen-Abzeichen durch spielerische Wassergewöhnung, Technik und Ausdauer. Motivationsabzeichen wie Frosch und Delfin würdigen jeden Fortschritt.

  • Ziel: Seepferdchenabzeichen
  • Fokus:

    Wassergewöhnung, Tauchen & Schweben, Grundlagen Brust- und Rückenschwimmen

  • Gruppengröße: 4 Kinder pro Trainer

Fortgeschrittenenkurse
ab Seepferdchen

Fortgeschrittenenkurse

Für Kinder mit Seepferdchen, die Bronze, Silber oder Gold anstreben. Der Fokus liegt auf dem sauberen Verbessern der Schwimmtechnik (Brust, Rücken, Kraul) und dem gezielten Aufbau von Ausdauer. Zusätzlich üben wir wichtige Inhalte wie Tieftauchen, Startsprünge und das sichere Schwimmen in verschiedenen Lagen.

  • Ziel: Bronze-, Silber-, Goldabzeichen
  • Fokus: Technikverfeinerung, Ausdauer, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen
  • Gruppengröße: 6–8 Kinder pro Trainer
Einzelkurs
ab 4 Jahren

Einzeltraining

Individuelles Training für gezielte Fortschritte in Wassergewöhnung, Technik oder Abzeichen. Ideal für Kinder, die persönliche Betreuung benötigen.

  • Kosten: 30 € pro 30 Minuten (zzgl. Umsatzsteuer, Eintritt extra)
  • Hinweis: Begrenzte Plätze, Anfrage per E-Mail

Wichtige Informationen zum Kursablauf

Vor dem Kurs

Standort

Alle Anfängerkurse finden im Nordbad Darmstadt (Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt) statt. Parkplätze sind vor Ort vorhanden

Eintritt

Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes Ticket für den Eintritt im Nordbad

Umkleideräume & Duschen

Eltern dürfen Kinder kostenlos bis in die Umkleiden begleiten und ihnen beim Duschen, sowie beim Umziehen helfen

Treffpunkt

Die Schwimmtrainer holen die Kinder 5 Minuten vor Kursbeginn an den Duschen im Bereich der Sammelumkleiden ab

Verbleib im Bad

Wenn Eltern mit ins Schwimmbad möchten, ist dies nur mit Badekleidung und eigenem Ticket möglich

Zuschauen

Zuschauen während des Kurses ist kostenlos vom Foyer aus möglich – durch eine Glasscheibe kann man den Kurs in Ruhe mitverfolgen

Nach dem Kurs

Treffpunkt

Nach der 30-minütigen Einheit bringen die Trainer die Kinder wieder zu den Duschen zurück

Umkleideräume & Duschen

Eltern dürfen nach Kursende wieder kostenlos in die Umkleiden und Duschen, um ihre Kinder abzuholen

Fragen an Trainer & Feedback

Fragen gerne immer per Mail stellen oder einfach anrufen. Die Trainer haben während der Kurse leider keine Zeit für Elterngespräche

Hinweis zur Sommersaison (ab 10.05): Die Schwimmhalle ist ausschließlich für Kurse reserviert. Begleitpersonen (außer bei Eltern-Kind-Kursen) haben keinen Zutritt zur Halle. Kinder werden am Treffpunkt abgeholt und zurückgebracht.

Anfängerkurse

Alle unsere Anfängerkurse zielen darauf ab, dass die Kinder am Ende sicher 25 Meter schwimmen und somit das Seepferdchen-Abzeichen erwerben können. Der Deutsche Schwimmverband kalkuliert mit etwa 20 bis 25 Einheiten à 30 Minuten, um das Seepferdchen erfolgreich abzulegen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass manche Kinder mehr Zeit benötigen, um die erforderliche Technik, Kraft und Ausdauer aufzubauen. Daher empfehlen wir, von vornherein die Möglichkeit eines Nichtbestehens und einer Kurswiederholung einzuplanen, um Enttäuschungen zu vermeiden und den Kindern die nötige Zeit für ihren Lernprozess zu geben.

Schwimmschule Darmstadt
Motivationsabzeichen

Froschabzeichen

Der erste Schritt für Kinder ohne Schwimmvorerfahrung. Das Froschabzeichen würdigt die erfolgreiche Wassergewöhnung und hilft Kindern dabei Ängste abzubauen und Vertrauen im Wasser zu gewinnen. Es motiviert Kinder, die noch nicht frei schwimmen können, weiterzumachen.

Schweben und Gleiten im Wasser

Sicheres Tauchen und Springen vom Beckenrand

Grundlegende Atemtechnik und Vertrautheit mit dem Wasser

X freies Schwimmen ohne Hilfsmittel

Schwimmschule Darmstadt
Motivationsabzeichen

Delfinabzeichen

Für Kinder, die nach der Wassergewöhnung Fortschritte im Schwimmen gemacht haben, aber die 25 Meter für das Seepferdchen noch nicht erreichen. Das Delfinabzeichen feiert den Übergang zu grundlegenden Schwimmtechniken und motiviert zur Weiterentwicklung.

ca. 10 Meter freies Schwimmen ohne Hilfsmittel

Verbesserte Wasserlage und grundlegende Schwimmtechniken

Sicheres Tauchen und Auftauchen

Schwimmabzeichen Seepferdchen
offizielles Abzeichen

Seepferdchenabzeichen

Das Seepferdchen ist das erste offizielle Schwimmabzeichen. Es bestätigt, dass Kinder sicher und selbstständig 25 Meter schwimmen können und aus schultertiefem Wasser einen Ring heraufholen – eine wichtige Grundlage für das sichere Schwimmen und die Teilnahme an weiterführenden Kursen.

25 Meter freies Schwimmen (Brust)

5 Meter freies Schwimmen (Rücken)

Sprung vom Beckenrand

Tauchen nach einem Gegenstand aus schultertiefem Wasser

Fortgeschrittenenkurse

Unsere Fortgeschrittenenkurse richten sich an Kinder, die das Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich erworben haben und sicher 25 Meter schwimmen können. Diese Kurse bereiten auf die offiziellen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold vor, mit dem Seeräuber-Abzeichen als motivierender Zwischenschritt. In Gruppen mit 6–8 Kindern pro Trainer fördern wir Technik, Ausdauer und Sicherheitswissen in einem strukturierten Lernumfeld. Die Kurse bauen auf den Fähigkeiten des Seepferdchens auf und fordern die Kinder mit komplexeren Übungen. Am Kursende erhalten Eltern ein persönliches Feedback, und je nach Fortschritt wird ein Abzeichen vergeben. Unser Ziel ist es, Kinder zu vielseitigen und sicheren Schwimmern zu machen, die mit Freude ihre Fähigkeiten ausbauen.

Schwimmabzeichen-Seeräuber
Motivationsabzeichen

Seeräuberabzeichen

Der Einstieg in die Fortgeschrittenenkurse für Kinder mit Seepferdchen. Das Seeräuber-Abzeichen motiviert durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Schwimmen und Tauchen und bereitet auf das Bronzeabzeichen vor. Es feiert Fortschritte und hält die Motivation hoch.

100 Meter Brustschwimmen

25 Meter Rückenstrampeln (Vorbereitung auf Rückenschwimmen)

5 Meter Streckentauchen

Tauchen auf 1 Meter Tiefe

Schwimmabzeichen-Bronze
offizielles Abzeichen

Bronzeabzeichen (Freischwimmer)

Der erste offizielle Meilenstein der Fortgeschrittenenkurse. Das Bronzeabzeichen (auch Freischwimmer) bestätigt fortgeschrittene Schwimmfähigkeiten und Sicherheitswissen, das Kinder zu selbstständigen Schwimmern macht.

Kopfsprung vom Beckenrand

15 Minuten durchgehendes Schwimmen

Tieftauchen  und Paketsprung

Kenntnisse der Baderegeln

Schwimmabzeichen-Silber
offizielles Abzeichen

Silberabzeichen

Für Kinder mit Bronzeabzeichen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Das Silberabzeichen fordert komplexere Techniken und Sicherheitswissen, einschließlich Selbstrettung, und bereitet auf anspruchsvollere Schwimmsituationen vor.

Kopfsprung vom Beckenrand

20 Minuten Schwimmen mit speziellen Anforderungen

Tieftauchen und Streckentauchen

verschiedene Sprünge  und Kenntnisse über Baderegeln/Selbstrettung

Schwimmabzeichen-Gold
offizielles Abzeichen

Goldabzeichen

Der Höhepunkt der Schwimmausbildung. Das Goldabzeichen zeichnet erfahrene Schwimmer aus, die vielseitige Techniken und Rettungsfähigkeiten beherrschen. Es markiert die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen sicher und kompetent zu schwimmen.

30 Minuten Schwimmen (verschiedene Techniken, inkl. Kraulschwimmen)

Kraulschwimmen und Rollwenden

anspruchsvolle Tauchübungen und Rettungsschwimmen

vertiefte Kenntnisse der Baderegeln

Trainingseinblicke